Beim Erodieren erfolgt der Materialabtrag durch Funkenerosion. Dabei wird beim Senkerodieren eine Elektrode aus Kupfer von oben an das Werkstück geführt.
Durch den überspringenden Funken werden von der Werkstückoberfläche kleine Teile abgelöst bis die Elektrode die gewünschte Tiefe erreicht hat.
Das Drahterodieren erfolgt durch das gleiche Prinzip, allerdings wird hierbei ein Draht als Elektrode durch das Werkstück geführt.
Mitarbeiter
Ronald Wagner
Ronald Wagner
Raum 0.032 | Cauerstraße 5
91058 Erlangen
Telefon:
09131/85-28805
E-Mail:
ronald.wagner@fau.de
Nach oben
Maschinen
Derzeit stehen eine Draht- und zwei Senkerodiermaschinen für die Fertigung bereit:
Alle Maschinen einblendenMaschinen ausblenden
Charmilles Robofil 310
maximale Aufspannfläche: 850mm x 500mm
maximale Werkstückhöhe: 400mm
maximale Tischbelastung: 1000kg
Deckel DE25
maximale Aufspannfläche: 650mm x 450mm
maximale Werkstückhöhe: 260mm
maximale Tischbelastung: 1000kg
AEG Elotherm
maximale Aufspannfläche: 320mm x 200mm
maximale Werkstückhöhe: 200mm
maximale Tischbelastung: 100kg
Nach oben